Wenn du als Coach oder deine Agentur als Unternehmen eine Rechnung stellen, kann es unter Umständen einige Wochen dauern, bis diese Rechnung beglichen wird. Vor allem bei wiederkehrenden Leistungen kann es sehr anstrengend sein, den erforderlichen Zahlungen immer wieder hinterherrennen zu müssen.
Um genau das zu vermeiden, kannst du die wiederkehrende Zahlung anbieten. Verschiedene Zahlungsdienste bieten die Möglichkeit, solche wiederkehrenden Zahlungen abzuwickeln. Dennoch kann sowohl die Einrichtung als auch der fortlaufende Betrieb dabei für dich aufwendig sein.
Mit SalesPower erlebst du wiederkehrende Zahlungen, ohne dass sie für dich einen Mehraufwand oder eine größere Anstrengung bedeuten. Du möchtest die Vorteile und positiven Effekte von SalesPower selbst kennenlernen?
Dann nutze unser Angebot und teste SalesPower für 14 Tage komplett kostenfrei!
Wiederkehrende Zahlungen sind solche Zahlungen, die sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums in regelmäßigen Abständen wiederholen. Diese Zahlungen müssen dabei nicht immer gleich hoch ausfallen.
Wiederkehrende Zahlungen kommen überall dort zum Einsatz, wo der Kunde nicht nur einmal einen Artikel kauft und diesen sofort bezahlt, sondern wo eine bestimmte Leistung über einen längeren Zeitraum genutzt und für diesen Zeitraum dann eben auch entsprechend bezahlt wird.
Diese Art der Zahlung gibt es in endlos vielen Lebensbereichen. Jede Versicherung arbeitet mit wiederkehrenden Zahlungen – sei es im Monatsrhythmus, vierteljährlich oder auch jährlich. Auch im Fitnessstudio oder bei Abonnements kommt es zu wiederkehrenden Zahlungen.
SalesPower wurde als Software und Unterstützung vor allem für Agenturen, Coaches und Dienstleister entwickelt. Gerade im Bereich der digitalen Dienstleistungen und der Agenturen im Online-Sektor wird oft mit wiederkehrenden Zahlungen gearbeitet.
Hier ist SalesPower der perfekte Partner an deiner Seite, um deine wiederkehrenden Zahlungen umzusetzen und schnell und ohne großen Aufwand zu verarbeiten.
Teste SalesPower jetzt kostenlos für 14 Tage
Damit regelmäßig wiederkehrende Zahlungen als Zahlungsmodell genutzt werden können, muss dein Kunde dich ermächtigen, die vereinbarten Summen in regelmäßigen Abständen automatisch einzuziehen. Das kann über unterschiedliche Zahlungsmethoden erfolgen. Die nach wie vor beliebteste Zahlungsmethode ist dabei das SEPA-Lastschrift-Mandat.
Bei feststehenden Beträgen können nach der Erteilung der Erlaubnis durch den Kunden die regelmäßigen Zahlungen automatisiert vom Konto des Kunden abgebucht werden. Es gibt allerdings im Bereich der wiederkehrenden Zahlungen ein paar Punkte, die du auf jeden Fall beachten solltest.
Steuerrechtlich betrachtet sind wiederkehrende Zahlungen eine ganz besondere Art von Einnahmen oder Ausgaben. Wenn du eine Einnahmen-Überschussrechnung für die Steuer fertigen musst, gilt in der Regel das Zufluss-/Abflussprinzip.
Das bedeutet, dass Gelder nur dann berücksichtigt werden, wenn du sie in dem jeweiligen Monat oder Jahr wirklich eingenommen oder ausgegeben hast. Hier bildet § 11 des Einkommenssteuergesetzes allerdings eine Ausnahme.
In dieser Sonderregelung wird festgelegt, dass solche regelmäßig wiederkehrenden Ein- und Auszahlungen auch dann einem Steuerjahr zuzuordnen sind, wenn sie kurz vor dem Beginn des Jahres oder kurz nach dem Ende des Jahres fließen, die Leistung in dem jeweiligen Jahr aber erbracht wurde oder erbracht wird.
Das bedeutet, dass du beispielsweise eine Einnahme aus einer wiederkehrenden Zahlung, die dir am 30.12. zufließt und die eine Gebühr für den Januar darstellt, auch im Januar zu versteuern ist. Gleiches gilt, wenn eine Gebühr für den Dezember erst Anfang Januar zufließt.
Als kurz vor dem Beginn oder kurz nach dem Ende des steuerrechtlich relevanten Zeitraums wird ein Rahmen von bis zu 10 Tagen definiert.
Das kann sich natürlich auch auf deine Umsatzsteuervorauszahlungen und deine Vorsteuer-Abzugsmöglichkeiten auswirken. Das gilt übrigens nicht nur für deine eigenen Rechnungen.
Hast du beispielsweise ein Abonnement für eine Zeitschrift abgeschlossen, die du für deine berufliche Tätigkeit benötigst, um in einem bestimmten Themenbereich auf dem Laufenden zu bleiben, liegen auch hier wiederkehrende Zahlungen vor. Bei solchen Abonnements musst du stets prüfen, für welchen Zeitraum die jeweilige Vorsteuer gebucht werden kann und wann die Kosten reduzierend zu berücksichtigen sind.
Wer meint, mit wiederkehrenden Zahlungen könnte er das lästige fertigen von Abrechnungen oder das Schreibe einer Rechnung umgehen, der hat sich geirrt. Auch hier bist du als Unternehmer verpflichtet, für jeden Abrechnungszeitraum eine separate Rechnung zu stellen.
Dabei kannst du von unserem Service der vollautomatisierten Rechnungsstellung profitieren.
Die wiederkehrenden Zahlungen können in zwei große Bereiche unterteilt werden. Diese sind:
Hier wird der einmal mit dem Kunden vereinbarte Betrag in dem mit dem Kunden vereinbarten Rhythmus in Rechnung gestellt. Diese Form der wiederkehrenden Zahlungen ergibt Sinn, wenn du für deinen Kunden jeden Monat die gleichen Leistungen erbringst oder zumindest in jedem Monat unter dem Strich den gleichen zeitlichen Aufwand in Rechnung stellen kannst.
Diese Variante wird gewählt, wenn du zwar ein und demselben Kunden immer mal wieder Rechnungen stellen musst, diese aber entweder unregelmäßig gestellt werden oder aber in den regelmäßigen Intervallen einen unterschiedlichen Rechnungsbetrag aufweisen.
Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn du mit deinem Kunden vereinbart hast, dass in den unterschiedlichen Monaten auch unterschiedliche Leistungen erbracht werden, die dann am Ende nicht jeweils die gleiche Wertigkeit haben bzw. nicht jeden Monat die gleiche Rechnungssumme ergeben.
Diese Variante ist für viele Unternehmen die deutlich kompliziertere, da sie oft mit weiteren notwendigen Buchungen und Eingaben einhergeht. Denn hier kann nicht einmal eine feste Summe für einen bestimmten Zeitraum eingegeben werden, die dann immer und immer wieder abgebucht wird.
Hier muss jeden Monat bzw. jeweils zum Abschluss des Rechnungsintervalls neu geprüft werden, wie hoch die Forderung tatsächlich ist und diese muss dann entsprechend gebucht werden.
Wiederkehrende Zahlungen haben eine ganze Reihe spannender Vorteile. Die folgenden drei sind für dich als Unternehmer und für deine Kundschaft erst einmal die Wichtigsten.
Hast du eine Abrechnung erstellt und dein Kunde zahlt verspätet, ist das immer mit Arbeit und Ärger verbunden. Im schlimmsten Fall können dadurch sogar zusätzliche Kosten entstehen, weil du vielleicht für eine kurze Zeit einen Kredit aufnehmen (oder den Dispokredit deines Firmenkontos nutzen) musst, um die laufenden Kosten zu decken.
Mit automatisierten wiederkehrenden Zahlungen kann das nicht mehr passieren – vorausgesetzt, das Konto deines Kunden ist entsprechend gedeckt. Die Zahl der Zahlungsverzüge und der am Ende notwendigen Beauftragung von Inkassounternehmen sinkt durch die Nutzung wiederkehrender Zahlungen erheblich.
Mit einer manuellen Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung ist immer eine Menge Aufwand verbunden. Bei einer automatisierten Abwicklung – zum Beispiel via Salespower – entfällt dieser Aufwand nahezu komplett.
Dadurch sparst du eine Menge Zeit, die du dann wieder für deine Kernkompetenzen, nämlich für deine unternehmerische Tätigkeit nutzen kannst.
Bei wiederkehrenden Zahlungen müssen die Kunden ihre notwendigen Daten nur einmal eingeben und dann eine Genehmigung zur Abbuchung der wiederkehrenden Rechnungssummen erteilen. Das macht die pünktliche Bezahlung auf für deine Kunden leichter.
Vergessene Rechnungen beim Kunden, Mahnungen und lange Wartezeiten auf die fälligen Überweisungen entfallen damit.
Mit SalesPower kannst du wiederkehrende Zahlungen innerhalb weniger Minuten akzeptieren. Das Anlegen des Zahlungsplans ist dabei spielend leicht. So wird es gemacht:
1. Du wählst den passenden Zahlungsplan. In deinem Salespower Dashboard kannst du flexible Zahlungspläne festlegen und speichern.
2. Zu deinem Zahlungsplan generiert SalesPower dann einen Zahlungslink. Dieser wird automatisch an deinen Kunden verschickt. Über den Zahlungslink gibt dein Kunde dann seine Zahlungsdaten ein und gibt auch sein Einverständnis zu der wiederkehrenden Abbuchung.
3. Die Zahlungen werden automatisch eingezogen und KI-gesteuert kontrolliert. Ist eine Zahlung fehlgeschlagen, wird diese automatisch noch einmal angefordert.
4. Ebenfalls im Dashboard kannst du alle laufenden Abonnements verwalten. Hier können Rechnungszyklen beispielsweise pausiert werden, wenn der Kunde einmal in einem Monat keine Leistungen erhalten hat.
Als Zahlungsdienstleister stehen dir über SalesPower die folgenden Anbieter zur Verfügung:
Die meisten Menschen haben schonmal eine Rechnung vergessen. Das ist in Unternehmen nicht anders als im heimischen Haushalt. Die Lösung sind wiederkehrende Zahlungen, die immer genau zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Höhe automatisiert angewiesen werden.
So kannst du dir und deinen Kunden das Leben und den Alltag deutlich vereinfachen.
Du möchtest die Vorteile von SalesPower einmal selbst erleben, um dir ein umfassendes Bild von unserem Service und deinen Möglichkeiten mit dieser Software machen zu können? Dann nutze doch noch heute unseren 14-tägigen kostenlosen Service und lerne SalesPower genau kennen!
Nach BVMW
zertifizierte Beratung
©2023 SalesPower, All Rights Reserved